Gehörlosenmission

Logo GehörlosenmissionBisher unterstützten wir durch die Spenden der Gehörlosenmission zwei Schulen in Eritrea. Letztes Jahr hat sich die politische Situation für die Schulen in Asmara und Keren (Eritrea) so verändert, dass keine Spenden mehr überwiesen wurden!
In Mwanga in Tansania gibt es eine Gehörlosenschule, die unsere Hilfe braucht.
Schon früher hat die Gehörlosenmission die Schule in Mwanga unterstützt. Jetzt kam ein Brief von der Direktorin (Schulleiterin) in Mwanga: „Bitte helft uns!“ Strom, Wasser und Nahrung sind sehr teuer geworden und können nicht bezahlt werden – schon mehrere Male ist Wasser und Strom abgestellt worden.
Mit unseren Spenden aus dem Jahr 2022 können wir die Gehörlosenschule in Mwanga sofort unterstützen. Wir wollen auch weiter Spenden für die Gehörlosenmission sammeln, denn gehörlose Kinder dort brauchen unsere Unterstützung und Hilfe!
Vielen Dank!
…mehr Informationen: https://www.dafeg.de/mission/Spenden_Mwanga.pdf

„Unsere Gemeinde“

Abschied von Zeitschrift "Unsere Gemeinde" - Titelbild der letzten Ausgabe: Zwei Personen sehen sich Feuerwerk anWie im letzten Heft „Unsere Gemeinde“ (Dezember 2022) berichtet, wird es ab Januar 2023 kein Heft „Unsere Gemeinde“ mehr geben. Das ist traurig! Wir versuchen auch weiter, über Termine, Neuigkeiten und Veranstaltungen der Gehörlosenseelsorge in Hessen und Umgebung zu informieren und zu berichten.
Wie? Internet (z.B. http://www.gehoerlosenseelsorge-ekkw.de/) oder E-Mail (Newsletter) oder WhatsApp usw.

Kassel: Adventsfeier

W Feier GebaerdensingenAm 4. Dezember 2022 feierte die Kasseler Gehörlosengemeinde ihren Adventsgottesdienst. Das ist nichts Besonderes. Dieses Jahr aber wollte die hörende Gemeinde Kassel-Bettenhausen einen gemeinsamen Gottesdienst mit uns feiern. Warum? Am Anfang ein praktischer Grund: Seit Dezember wird die Kirche nicht mehr durchgehend geheizt und so wollte man nur an dem 2. Advent die Kirche heizen. Dazu kommt noch, dass die hörende Gemeinde immer sehr aufmerksam und interessiert war, wenn die Gehörlosengemeinde ihre Gottesdienste feiern.
Deshalb entstand die Idee, dass wir einen inklusiven Gottesdienst feierten – auch der katholische Kollege, Pfarrer Martin Gieß, folgte der Einladung und der Gottesdienst wurde inklusiv-ökumenisch (evangelisch und katholisch zusammen). Viele Gehörlose waren gekommen und feierten mit. Statt einer Predigt sprach die evangelische Kollegin, W Feier DolmetschenPfarrerin Beate Bachmann-Voß, mit ihrem katholischen Kollegen über Jahrestage Heiliger Menschen und besonders über den 6. Dezember, Bischof Nikolaus und die vielen Nikolaus Legenden (Geschichten). Der Dialog wurde von Diakonin Stefanie Böker und Pfarrer Käsemann gedolmetscht.
Neben Musik gab es auch Gebärdenlieder, die auch die Hörenden lernen durften und mitmachten.
Der Gottesdienst hat vielen gut gefallen und Pfarrerin Bachmann-Voß hofft, dass wir es schaffen, auch im nächsten Jahr gemeinsame Gottesdienste zu feiern.
W Feier TischIm Anschluss an den Gottesdienst gingen wir ins Stadtteilzentrum Bettenhausen. Dort hatten fleißige Menschen alles für Kaffee und Kuchen vorbereitet und die Tische schön geschmückt. Bis in den Abend saßen wir zusammen und haben fröhlich geplaudert.
Herzlichen Dank für die Menschen, die alles so fleißig vorbereitet haben.

Allen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Fest und ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2023!

Bad Hersfeld: Treffen mit jungen Menschen des Malteser Freiwilligendienstes

Am 23. November 2022 haben sich die Gehörlosen aus Bad Hersfeld im Clubheim getroffen. Josef Fröhlich hat zu seinem 70. Geburtstag Kaffee, belegte Brötchen und Kuchen gespendet. Anschließend sind etwa 30 junge Leute vom Malteser Freiwilligendienst nach Bad Hersfeld ins Clubheim gekommen, um sich über Gehörlosigkeit zu informieren und mit Gehörlosen ins Gespräch zu kommen. Lars Hübner hat die jungen Leute begrüßt und zusammen mit Reinhard Eckey, Peter Herzberg und Pfr. Matthias Heinisch über den Gehörlosenverein, die Gehörlosenschule und die Gehörlosengemeinde informiert. Anschließend haben sich an der Theke und im ganzen Clubheim verteilt viele interessante Gespräch ergeben.

Allen hat das Treffen gut gefallen.

Ingo Kloss

Fulda und Hanau: Erntedank

IMG 4083 INZum ersten Mal trafen sich die Gemeinden in Fulda und Hanau zu einem Erntedank-Frühstück. Jede*r hat etwas mitgebracht und so waren die Tische gut gefüllt: Brötchen, Marmelade, Wurst, Eier, Saft und Kaffee. Es fehlte nichts und allen schmeckte es sehr gut.
Pfrin. Sperzel zeigte zwischendurch ein Bild vom Lebenskreislauf einer Erdbeere. Das Bild zeigte 19 verschiedene Phasen: von der Blüte bis zur Erdbeere. Dazu braucht die Pflanze Zeit und Unterstützung, wie zum Beispiel gute Erde, Wasser oder Sonne. Wachsen und Gedeihen der Pflanzen auf unserer Erde sind nicht selbstverständlich. Viele Pflanzen leiden unter der Klimaveränderung. Umso eindrücklicher wird es, wenn Jesus sagt: IMG_E4095_IN.jpgDas Himmelreich gleicht einem kleinen Senfkorn, das so gedeihen kann, dass daraus ein großer starker Baum wird, der Vögel Schutz bieten kann. Das Himmelreich beginnt schon hier und jetzt, wenn Pflanzen wachsen, Schutz und Schatten spenden und Menschen satt werden können.

Das Frühstück ging mit einem gemeinsamen Abendmahl zu Ende. Vielen hat es sehr gut gefallen und so wurde gefragt: „Machen wir im nächsten Jahr wieder mal ein Frühstück?“
Sehr gerne! Vielen Dank für alle die mitgeholfen haben und/ oder etwas mitgebracht haben.

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.